Wechseln zu:







Terminplanung 2023
Freitag, 13. Oktober, 20:00 Uhr | Mitgliederversammlung TSV, Vereinsheim Die Tagesordnung finden Sie hier im Link. |
Freitag, 8. Dezember | Nikolausturnen, Stubenberghalle – noch nicht entschieden – |
Förderer und Sponsoren
Wir bedanken uns herzlich bei der Netze BW für die großzügige Spende in Höhe von 2.170,49 € am 25. Juli 2023 im Rahmen der Aktion „Mail statt Brief“ und bei Herrn Bürgermeister Christian Walter für die Vermittlung.

Grund zur Freude hatten dieser Tage gleich fünf Vereine in Weil der Stadt
Die Aktion „Mail statt Brief“ der Netze BW brachte einen unerwarteten Betrag von insgesamt 11.849,04 € in deren Vereinskassen.
Die Netze BW verfolgt mit dieser Aktion das Ziel, möglichst viele ihrer Kundinnen per E-Mail, statt per Brief über die anstehende Ablesung ihrer Stromzählerstände informieren zu können. Das ist für beide Seiten der unkomplizierteste und schnellste Weg. Gleichzeitig werden Papierverbrauch und CO2-Ausstoß reduziert. Um einen zusätzlichen Anreiz zu schaffen, gibt das Unternehmen im Rahmen der zeitlich begrenzten Aktion die eingesparten Kosten als Spende an lokale gemeinnützige Organisationen weiter. So wie jetzt an den TSV Hausen, den FC Sportfreunde Münklingen, den TSV Schafhausen 1908, den TSV Merklingen 1901 und die Sportvereinigung Weil der Stadt 1861. Dr. Christoph Müller , Vorsi tzender der Geschäftsführung der Netze BW , betont: „Mit Digitalisierung Mehrwerte für die Menschen in der Region schaffen – dass dies funktioniert, haben unsere Mitmach- Aktionen der letzten fünf Jahre gezeigt. Durch Online-Zählerstandsmeldungen und den Versand von Ableseaufforderungen per E-Mail statt per Brief konnten wir bereits über 2.600 Organisationen und Vereine unterstützen.“ Bürgermeister Christian Walter lobt die Aktion und erklärt, dass Vereine nach wie vor finanzielle Zuwendungen benötigen: „Bereits in den zurückliegenden, von der Corona-Pandemie geprägten Jahren, haben gemeinnützige Einrichtungen und Vereine oft herbe Rückschläge erlitten. Und nun trägt der allgemeine Preisanstieg nicht gerade zur Entlastung der Finanzsituation bei.“ Darüber hinaus sei es schön, dass mit dieser Spende das Ehrenamt gefördert und damit Angebote unterstützt werden, die das Gemeinschaftsgefühl in unserer Stadt stärken. „Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich per E-Mail benachrichtigen lassen und damit diese Spende erst möglich gemacht haben.“ Um künftig elektronisch Post vom Netzbetreiber zu bekommen, können Kundinnen auf der Seite
www.netze-bw/zaehlerstandseingabe einfach ihre E-Mail-Adresse angeben und der Nutzung
zustimmen. Die Zustimmung ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich.
Wir bedanken uns bei unserern Unterstützern, Fördereren und Sponsoren:
- Stadt Weil der Stadt
- Kreissparkasse Böblingen
- Vereinigte Volksbanken
und allen weiteren hier nicht namentlich Genannten.